Junioren Ca - FC Bözingen 34 / Mett
Mit dem FC Bötzingen 34/Mett wartete ein schlecht in die Meisterschaft gestarteter Gegner auf uns. Obwohl wir wussten, dass uns nicht ein erstklassiger Gegner erwartete, appellierten wir bereits vor dem Spiel an die Jungs (wie in den Trainings davor auch schon), dass sie diese Aufgabe ernst nehmen müssen. In der Garderobe herrschte viel Vorfreude, aber auch ein gutes Mass an Konzentration und Ernsthaftigkeit welche wir für diese Aufgabe einforderten. Wir als Trainerteam waren zuversichtlich, dass die Jungs umsetzen würden, was wir ihnen als Gameplan mit auf den Weg gegeben hatten.
Wir starteten gut, waren in den ersten 20 Minuten dominant und schossen auch verdient 3 Tore, wobei es eigentlich 5 hätten sein müssen. Aufgrund des wiederum heissen Wetters gab es nach diesen ersten überlegen geführten 20 Minuten eine Trinkpause. Wer danach allerdings glaubte, dass es im gleichen Stil weitergehen würde, sah sich getäuscht. Wir passten uns mehr und mehr dem schlechten Niveau des Gegners an und spielten überhaupt nicht mehr das Spiel welches uns sonst eigentlich stark macht. Wir waren (wieder einmal) zu unpräzise, versuchten es zu oft durch die Mitte, kommunizierten zu wenig, waren zu wenig kreativ auf den letzten 20 Metern und versuchten es zu oft im 1 gegen 1. Resultierend daraus das völlig unnötige Gegentor, bei welchem der gegnerische Spieler ohne Gegenwehr über das halbe Spielfeld laufen und dann auch abschliessen konnte. Obwohl uns danach bis zur Pause zwei weitere Tore gelangen, konnten wir mit dieser Halbzeit nur bedingt zufrieden sein.
In der Pause sammelten wir uns und nahmen uns vor in der zweiten Hälfte dominanter zu spielen und unser Spiel dem Gegner aufzuzwingen. Voraussetzung dafür wäre vor allem eine gute Passaqualität gewesen und ein Kopf welcher sich auf das Spiel fokussiert. Leider klappte es mit der Umsetzung überhaupt nicht - grundsätzlich war es eine schlechte Halbzeit bei welcher wir beinahe alles vermissen liessen, was uns sonst auszeichnet. Gegen einen solchen Gegner muss unser Anspruch höher sein, als einfach nur zu rennen und zu kämpfen. Es sagt wohl alles über den Gegner aus, dass wir die 2. Halbzeit trotzdem gewinnen konnten und am Schluss die 3 Punkte mit einem 6:1 Sieg einfahren konnten.
Noch ein Wort zur Zweikampfhärte des Gegners - ich bin der Meinung, dass der Schiedsrichter die Gesundheit der Spieler definitiv besser schützen müsste. Ein gestrecktes Bein wie bei der Attacke auf Lauro müsste zwingend gelb geben, eher dunkelgelb...! Gar nicht zu sprechen von den Spuckereien und verbalen Beleidigungen. Dass hier nicht stärker interveniert wird ist mir ein Rätsel.
Trotzdem wollen wir auf uns und unsere Leistung schauen. Diese war gegen Bötzingen 34/Mett 20 Minuten gut, danach ungenügend, was im Gesamtergebnis zu einer durchschnittlichen Leistung reicht. Dies tönt vielleicht ein wenig hart, aber wir kommen nur einen Schritt weiter, wenn wir (auch die Trainer) eine solche Leistung nicht schönreden. Eine solche wird am Mittwoch im Berner Cup gegen die SV Meiringen/Brienz mit Bestimmtheit nicht reichen.
Ich bin aber überzeugt, dass wir am Mittwoch eine Reaktion auf das schlechte Spiel vom Samstag zeigen werden. Wir wollen mit viel Spass und Freude an diese Aufgabe herangehen, für uns ist dieses Spiel eine grosse Chance um im Berner Cup erstmals den 1/8-Final im Frühling 2024 zu erreichen. Die Qualität und Klasse haben wir - jetzt gilt es am Mittwoch diese PS wieder auf den Rasen zu bringen.
Wir freuen uns über jede Unterstützung bei diesem Berner Cup 1/16-Final. Spielbeginn am Riedweg ist am Mittwoch, 13. September 2023 um 19.00 Uhr.
Hopp Grafi!