, Tüscher Florian

FC Bern 1894 - 1. Mannschaft

Der SCG holt sich den ersten Punktgewinn auswärts

Tore

27'  0:1 Martin Schär
49'  1:1 Eric Sierra
82'  1:2 Luc Frésard
93'  2:2 Derek Sierra Abia

Ersatz

Farinelli
F.Schneider
Bracher
Christener
Kull

Grafenried ringt Aufstiegsaspirant Bern ein Remis ab

Nach dem Sieg gegen das zweitplatzierte Goldstern und der Niederlage gegen Leader Schönbühl in der Vorwoche stellte sich dieses Wochenende mit dem drittplatzierten FC Bern das letzte Team aus der Spitzengruppe der 3.Liga Gruppe 2 dem SCG entgegen. Für die von den Ex-YB Spielern Jophan Berisha und Adrian Eugster betreuten Gastgeber ging es darum, den Anschluss an die Spitze zu wahren. Rysers Equipe wollte den Platz im Mittelfeld absichern und Schwung aufnehmen für die letzten beiden Spiele der Vorrunde. Das Spiel fand nicht wie angekündigt im Neufeldstadion, sondern wurde aufgrund der zeitweilig starken Regenfälle auf ein Kunstrasenfeld neben dem Stadion verlegt. 

Die Grafenrieder liessen sich von dieser Umstellung auf das vergleichsweise ungewohnte Terrain nicht aus dem Konzept bringen. Wie schon zuletzt gegen Schönbühl setzte der im 4-3-3 agierenden SCG den Gegner von Beginn an tief in deren Hälfte unter Druck. Die Berner waren so zu vielen langen Bällen gezwungen, welche von der Defensive meist souverän geklärt wurden. Bei den wenigen guten Torchancen der Gastgeber war Gasser stets zur Stelle. So waren es die Grafenrieder, welche in dieser Partie den ersten Treffer erzielen konnten. In der 27. Minute lancierte Rimle Schneider auf der linken Aussenbahn, welcher mit einer flachen Hereingabe Schär fand. Dieser hatte anschliessend keine Mühe,den Ball im Tor unterzubringen.
Die Hausherren steigerten den Druck nach dem Grafenrieder Führungstreffer, fanden aber bis zum Pausentee kein Mittel die SCG-Abwehr und Gasser im Tor zu knacken.
 
Auch nach der Pause wurde Grafenried weiter in die eigene Hälfte zurückgedrängt und musste in der 49. Minute den Ausgleich hinnehmen. Nach einem Eckball stieg ein Berner höher als alle Grafenrieder und traf mit einem wuchtigen Kopfball. Nach diesem Treffer verlor der SCG ein wenig den Faden, worauf es zu einigen brenzligen Szenen im eigenen Strafraum kam. Immer wieder kamen die Hausherren pber die Seiten und brachten die Bälle in die Mitte. Dort war aber stets Endstation. Entweder klärten die Verteidiger oder Torhüte Gasser konnte den Ball aus der Luft pflücken.
Im weiteren Verlauf der zweiten Halbzeit kamen der SCG wieder besser ins Spiel und erarbeitete sich einige Torchancen. Eine dieser Chancen verwertete Frésard in der 82. Minute zur erneuten Führung. Die Vorarbeit dazu leistete Schär, welcher über links kam und den Ball flach auf Frésard ablegte. Dieser kontrollierte sen Ball kurz an der Straufraumgrenze und schlenzte ihn gekonnt in die rechte untere Ecke.
Noch rund 10 Minuten waren nach dem Führungstor noch zu spielen. Der SCG verteidigte bis in die Nachspielzeit stark und liess nicht viel zu. In der 93. Minute war man allerdings einmal nicht nahe genug beim Gegner, weshalb dieser von links in den Strafraum eindringen konnte und zum Abschluss kam. Gasser teagierte stark und brachte die Fingerspitzen noch an den Ball, konnte den Ausgleich dadurch aber nicht verhindern.
 
Kurz darauf war das Spiel vorbei. Das 2:2 war über das ganze Spiel gesehen ein leistungsgerechtes Resultat, liess aber aufgrund des späten Gegentreffers einen leicht bitteren Nachgeschmack.